


WERNS als Teil der
Venice Design Week
WERNS wurde eingeladen, eine Installation zur Venice Design Week vom 11.–19. Oktober 2025 beizutragen. Im Herzen Venedigs, in der historischen Kirche San Leonardo, wird WERNS eine 3,5 Meter hohe Installation in Form eines Versteckenden Hasen enthüllen. Die Arbeit ist inspiriert von der ikonischen Versteckenden Hasen‑Lampe der Marke, die bereits internationale Anerkennung gefunden und mehrere Auszeichnungen erhalten hat.
Die Installation beginnt ihre Reise in Deutschland und reist weiter nach Italien, wo sie am 11. Oktober in einer Live‑Performance vollendet wird. Für diese einzigartige Edition arbeitet WERNS mit der Künstlerin Juliane Golbs zusammen, die die weiße Skulptur in ein außergewöhnliches Kunstwerk verwandelt. Ihre Praxis greift auf die Poesie flüchtiger Alltagsmomente zurück und verwendet eine breite Palette an Techniken. Ihre Bildsprache schafft einen Dialog zwischen Kunst, Design, Kultur und Mode – zeitlos und elegant, dabei verspielt und modern. Mit Anspielungen auf Alice im Wunderland wird die Installation zu einem erzählerischen Objekt, das eine Geschichte von Neugier, Transformation und Zusammen‑sein erzählt.
Mit dieser Kollaboration präsentieren WERNS und Juliane Golbs mehr als ein Designobjekt: Sie schaffen einen lebendigen Dialog zwischen Disziplinen – wo Licht zur Poesie wird, Design zur Kultur und Kunst zur gemeinsamen Erfahrung.


Die Zusammenarbeit zwischen WERNS und der Künstlerin Juliane Golbs entstand aus einer gemeinsamen Leidenschaft dafür, Grenzen zwischen Disziplinen zu erkunden. WERNS ist bekannt für seine verspielte und zugleich zeitlose Designsprache, die Persönlichkeit in Design hineinbringt. Juliane Golbs wiederum bringt einen malerischen Ansatz mit, der in der Poesie flüchtiger Momente verwurzelt ist. Gemeinsam schaffen sie einen Dialog, in dem Design zur Bühne und Kunst zur Stimme wird.
Die ikonische Versteckende Haas‑Lampe von WERNS liefert die skulpturale Grundlage – klar, reduziert, sofort erkennbar. Juliane Golbs verwandelt diese Form in eine Leinwand für Erzählkunst, fügt Farbschichten, Symbole und Texturen hinzu.
Diese Zusammenarbeit funktioniert so gut, weil beide Partner denselben Glauben teilen, dass Objekte mehr sind als funktional – sie können Emotion, Erinnerung und kulturelle Bedeutung tragen. Indem sie Kunst, Design, Kultur und Mode verbinden, eröffnen WERNS und Golbs einen neuen Raum, in dem Licht nicht nur beleuchtet, sondern inspiriert.
Die Venice Design Week war so inspiriert von dieser Arbeit, dass sie die Installation zum Emblem und Leitmotiv dieses Jahresfestivals ausgewählt hat.
Die Live‑Performance am 11. Oktober markiert den Abschluss der 3,5 Meter hohen Versteckenden Haas‑Installation.
Um den Geist des Werkes über Venedig hinaus zu tragen, werden zwei einzigartige Stücke für wohltätige Zwecke geschaffen: eine limitierte Edition der Versteckenden Haas‑Lampe, von der Künstlerin handbemalt, und eine Couture‑Handtasche von Thaden, ebenfalls von der Künstlerin handbemalt. Beide Objekte werden versteigert, der Erlös geht an eine Wohltätigkeitsorganisation.
Auf diese Weise bleibt die Installation nicht nur als ikonisches Symbol des Festivals bestehen, sondern wird auch zu einem Beitrag zur Gesellschaft.




